Skip to main content

George Friedman am »Chicago Council on Global Affairs«, 2015:

Video

Nick Brand: Mein Name ist Nick Brand. Ich bin der Direktor für Unternehmensprogramme beim Chicago Council on Global Affairs. Und ich danke Ihnen allen, dass Sie heute Abend zu uns gekommen sind. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um George Friedman im Chicago Council willkommen zu heißen. Ich glaube, es ist sein erstes Mal hier. Also, vielen Dank, dass Sie bei uns sind.

Ich möchte auch unserem Co-Sponsor des heutigen Abends, dem Chicago Club, danken. Und ich weiß, dass heute Abend eine Reihe von Mitgliedern anwesend ist. Vielen Dank, dass Sie sich uns angeschlossen haben. Das Programm des heutigen Abends wird durch die Unterstützung der Mitglieder des Councils ermöglicht. Wenn Sie also noch kein Mitglied sind und sich für eine Mitgliedschaft interessieren, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Council am Anmeldetisch, die Ihnen gerne weiterhelfen werden.

Wir sind heute Abend auf Sendung. Sie können zwar gerne die sozialen Medien nutzen, aber bitte schalten Sie Ihre Telefone aus. Unser geschätzter Kollege Dick Longworth wird einen Bericht über die Veranstaltung des heutigen Abends verfassen, der gleich morgen früh auf unserer Website zu finden sein wird. Wir werden heute Abend auch live streamen. Das Video wird also fast unmittelbar nach der Veranstaltung ebenfalls auf unserer Website zu sehen sein. Nach dem Programm wird George Friedmans kürzlich erschienenes Buch "Flashpoints - The Emerging Crisis in Europe" im hinteren Teil des Saals zum Kauf und zur Signierung angeboten.

Und wir haben eine Reihe von spannenden Programmen in Planung. Am 10. Februar wird die ehemalige Vizepräsidentin von Costa Rica, Rebecca Greenspan, mit Council-Mitglied Phil Levy über Lateinamerika und das Wirtschaftswachstum nach dem Rohstoffboom sprechen. Am 12. Februar wird der indische Wirtschaftswissenschaftler Omkar Goswami einen Vortrag über die asiatischen Volkswirtschaften halten, dieses Jahr zum Thema „Indien, ein neues Abkommen für Neu-Delhi". Am 24. Februar wird Botschafter Chris Hill, ehemaliger stellvertretender Außenminister für ostasiatische und pazifische Angelegenheiten, über das Nordkorea-Problem sprechen. Ich werde zurückkehren, um den Frage- und Antwortteil des Abends zu moderieren. Aber um nun George Friedman vorzustellen, möchte ich mit Ihnen den Vorsitzenden von Satter Investment Management, Muneer Satter, begrüßen.

Muneer Satter: Danke, Nick, und guten Abend, meine Damen und Herren. Ich freue mich, Ihnen heute Abend George Friedman vorstellen zu können. Und seine Frau Meredith steht direkt neben ihm. Willkommen, Meredith.

Ich freue mich auf seine Ausführungen über die sich verändernde politische und sicherheitspolitische Landschaft in Europa. Wie die Zuhörerschaft heute Abend zeigt, ist dieses Thema für viele Menschen von großem Interesse und ein großes Anliegen. Die Diskussion ist auch sehr aktuell.

Allein im letzten Jahr hat sich das Sicherheitsumfeld in Europa stark verändert. Es gibt bewaffnete Konflikte in der europäischen Peripherie, darunter in Libyen, Syrien, Irak und der Ukraine. Die Annexion der Krim durch Russland und der anhaltende Konflikt in der Ostukraine verdeutlichen das erneute geopolitische Selbstbewusstsein Russlands. In Frankreich erinnern die Anschläge von Charlie Hebdo daran, wie schwierig es für die europäischen Staaten ist, dem radikalisierten Islam und der Gefahr, die von zurückkehrenden ausländischen Kämpfern ausgeht, zu begegnen.

Außerdem besteht die Gefahr, dass die europäischen Gesellschaften als Reaktion auf den islamischen Terrorismus weniger tolerant und nationalistischer werden. Und dann ist da noch die Eurozone, die nach wie vor in massiven, nicht tragbaren Ausgaben und Schulden, unterkapitalisierten Banken, schwachem Wachstum, hoher Arbeitslosigkeit und einem schwächelnden Euro feststeckt und nun vor weiteren Turbulenzen in Griechenland steht.

Ist Europa also für einen Konflikt prädestiniert? Und ich freue mich, George, auf Ihre Antwort darauf. Ich habe nun das Vergnügen, Ihnen George vorzustellen.

George Friedman ist Gründer und Vorsitzender der Private Intelligence and Geopolitical Forecasting Corporation, Stratfor. Wenn Sie noch kein Abonnement haben, sollten Sie das nachholen. Er trägt regelmäßig zu Diskussionen über internationale Geheimdienstthemen für große Nachrichten- und Radiosender bei, darunter CNN, Fox und NPR. Und er ist Autor zahlreicher Bücher über Kriegsführung und Geheimdienste.

Hier ist, was einige unserer führenden Medien über Georges analytische Kompetenz sagen (Newsweek): "Erwarte das Unerwartete. Er kann ohne die Kristallkugel sehen." Barron's fand die Erkenntnisse von Stratfor stets informativ und weitgehend zutreffend, ebenso wie der große Kundenstamm des Unternehmens, der von Unternehmen über Medien bis hin zu Regierungsbehörden reicht. Und das Wall Street Journal drückt es einfach aus: "Vorhersagen haben George Friedman in diesen Tagen zu einer heißen Ware gemacht." Meiner Meinung nach ist George einer der klügsten und raffiniertesten Geheimdienstanalysten, die es heute auf der Welt gibt.

Meine Damen und Herren, bitte begrüßen Sie mit mir Dr. George Friedman.

George Friedman: In jeder vernünftigen Stadt würde ich vor einem leeren Publikum sprechen. Zum Glück bin ich in Chicago.
Lassen Sie mich zunächst versuchen zu erklären, warum ich dieses Buch geschrieben habe. Dafür gibt es zwei Gründe. Erstens hatte ich in einem Buch, das ich geschrieben und Anfang 2008 veröffentlicht hatte, gesagt, dass die Europäische Union ein nicht nachhaltiges Gebilde sei. Einerseits freut es mich, sagen zu können, dass ich es Ihnen gesagt habe. Aber was noch wichtiger ist: Wenn Europa instabil wird, wird eines der zentralen Elemente des internationalen Systems instabil. Immerhin hat Europa ein größeres BIP als die Vereinigten Staaten. Zusammengenommen. Das hat Folgen. Europa wird eindeutig instabil, und deshalb müssen wir anfangen, über die Konsequenzen nachzudenken.

Es gab aber auch einen eher persönlichen Grund. Ich bin in Ungarn geboren. Und mein Leben und das meiner Eltern, meiner Familie wurde von der Geopolitik Europas geprägt. Meine Eltern wurden kurz vor dem Ersten Weltkrieg geboren. Ihre Väter und ihre älteren Brüder kämpften in diesem Krieg gegen die Türkei und gegen die Russen. In der Zwischenkriegszeit, als alles vorbei zu sein schien, lernten sie sich kennen, verliebten sich, heirateten, bauten ein Unternehmen auf und wurden dann von der nächsten geopolitischen Welle mitgerissen. Das konnte nicht passieren. Deutschland noch einmal. Sie waren Juden.

Sie überlebten die Konzentrationslager und waren eine außergewöhnliche Familie, in der alle lebten, was zu dieser Zeit und an diesem Ort für jeden bemerkenswert war. Und dann, als sie dachten, es sei vorbei, begannen sie wieder mit ihrem Geschäft. Aber natürlich waren da die Russen, die Ungarn besetzten, die Sowjets, und die Amerikaner auf der anderen Seite. Ein paar hundert Meilen im Westen.

Und wieder einmal hat die Geopolitik meine Familie mitgerissen. Mein Vater war in seiner Jugend ein Sozialdemokrat gewesen. Zu jenem Zeitpunkt hatte er keine Politik mehr. Seiner Ansicht nach ist es die Geopolitik, die dich zerstört, und die Politik, die es unmöglich macht, ihr zu entkommen. Aber er stand immer noch auf einer Liste. Und auf einer Liste zu stehen, war damals eine sehr schlechte Sache. Sein Bruder war ein Kommunist und Mitglied der Geheimpolizei. Sie hatten seit 30 Jahren nicht mehr miteinander gesprochen. Es gab Streitigkeiten über die genaue Bedeutung von Begriffen in den Handschriften von 1844. Und wer hat wen bei der letzten Bar Mizwa beleidigt... es war eine typische Familie. Das stellte meinen Vater vor die Entscheidung, dass er entweder gehen oder sterben musste. Er hatte sein ganzes Leben damit verbracht, solche Entscheidungen zu treffen.

Und so wurde ich in einer Augustnacht im Jahr 1949, ich war sechs Monate alt, unter Drogen gesetzt und auf ein Floß gesetzt, zusammen mit meiner 11-jährigen Schwester, die erstaunlicherweise nicht unter Drogen stand und wach war. Aber sie hatte alles erlebt. Meine Mutter ging mit an Bord, mein Vater ging mit an Bord, und wir paddelten über die Donau in die Tschechoslowakei. Aus verschiedenen Gründen war dies der Weg zur Flucht. Suchscheinwerfer, so wurde mir gesagt, spielten auf dem Wasser. Auf den Wachtürmen waren Maschinengewehre im Anschlag. Und es war ein Moment, in dem es um Leben und Tod ging. Wir haben überlebt.

Ich kam nach Amerika, und der Kalte Krieg hat mein Leben nicht so schmerzhaft, aber doch so sehr geprägt wie das meiner Eltern. Für mich bin ich nicht nur ein Amerikaner, sondern jetzt auch ein Texaner. Und amerikanischer geht es nicht mehr. Aber ich sprach kein Englisch, bis ich sieben Jahre alt war. Und ich spreche in der Sprache meiner Familie immer noch von Ungarn als Heimat.

In diesem Buch geht es also auch um eine grundlegende, persönliche Frage: Ist es in Europa wirklich vorbei? Ist das Gemetzel, das 1914 begann und 1945 endete oder vor 2000 Jahren mit den Römern begann und nie endete, nun vorbei? Und diese Frage ist entscheidend, denn genau das hat die EU versprochen. Sie versprach Frieden und Wohlstand. Dass es vorbei sein würde. Ich habe meinen Vater einmal gefragt, warum er nie nach Europa zurückgekehrt ist. Immerhin hatte es sich verändert. Er sagt, die Europäer ändern sich nie. Sie tun einfach so, als wäre es nie passiert.

Die Frage dieses Buches, sowohl intellektuell als auch persönlich, lautet also: Hat es sich verändert? Wird die EU überleben? Wird das Versprechen von Frieden und Wohlstand Bestand haben? Und wenn das nicht der Fall ist, was kommt dann? Dies ist für mich die existenzielle Frage meines Lebens. Aber es ist für uns alle eine Frage, die unser Leben umgestalten wird, unabhängig davon, wie die Antwort lautet. Europa ist wichtig. Europa hat schon immer an seine eigene Ausnahmestellung geglaubt. Wir sprechen über den amerikanischen Exzeptionalismus, aber die Europäer waren wirklich außergewöhnlich.

In Europa wurde ein Paradoxon eingebaut. Europa hat die Menschheit erfunden. Was ich damit meine, ist Folgendes: Vor dem Zeitalter der europäischen Entdeckungen hatten die Kongolesen keine Ahnung, dass es die Mongolen gab. Die Mongolen hatten keine Ahnung, dass es die Azteken gab, und die Azteken hatten keine Ahnung, dass es die Engländer gab. Wir lebten in kleinen Planeten, getrennt und unauffällig. Die Europäer haben die Mauern brutal niedergerissen, so dass es am Ende des europäischen Abenteuers keine Kultur mehr gab, die nicht wusste, dass sie nicht allein war. Europa eroberte dadurch die Welt auf eine Weise, wie sie noch nie zuvor erobert worden war, und erfand die Menschheit. Es hat auch die Natur erobert. In einer kalten Winternacht in Paris im Jahr 1913 verwandelte es die Natur. Man kann die Dunkelheit vertreiben und die Kälte verbannen und außergewöhnlicherweise Mozart hören.

Und von allen Verbrechen Europas macht Mozart viele von ihnen wieder gut. Es schuf eine einzige Menschheit. Aber das Paradoxe ist, dass es zwar die Welt erobert hat, aber nie sich selbst. Europa war nicht in der Lage, sich zu vereinigen.

Die Spanier haben es versucht. Die Franzosen haben es versucht. Die Deutschen haben es versucht. Die Briten haben es gewissermaßen versucht. Aber niemand konnte aus ganz Europa eine Einheit machen. Hätte er das getan, würde er immer noch die Welt regieren. Aber das geht nicht, denn Europa ist ein geografisch geteiltes Land. Halbinseln über Halbinseln, Gebirgsketten, die einem den Weg versperren, Flüsse, die nicht an die richtige Stelle fließen, Meere dazwischen. Und letztendlich ist es ein Ort, der der zweitkleinste Kontinent der Welt ist. Nur einer ist kleiner: Australien, und das auch nur, wenn man es als Kontinent zählt. Meine Frau ist Australierin, also beleidige ich sie gerne: Es ist eine große Insel.

Es gibt 52 souveräne Staaten in Europa, und man kann in drei Stunden Fahrt vier oder fünf Sprachen hören und auf vier oder fünf Länder treffen, die sich genauso bitterlich verachten wie mein Vater und mein Onkel. Bei Dingen, die Jahrhunderte zurückliegen, lässt sich das Ausmaß der Bosheit in Europa nicht ermessen.

Meine Mutter, die eine sehr feine Dame war, konnte nicht "rumänisch" sagen, ohne auf den Boden zu spucken. Das war absolut notwendig. Wenn ich jetzt Rumänien besuche, sagen sie, Ungarisch sei ein Fluch. Und das sind zwei Mitglieder der Europäischen Union, die aufgeklärt sind. Man sollte das Ausmaß der Spaltung in Europa nicht unterschätzen.

Norman Angell, ein sehr, sehr brillanter Mann, der schließlich den Nobelpreis erhielt, schrieb 1910 ein Buch mit dem Titel "Die große Illusion". Und "Die große Illusion" bewies zweifelsfrei, dass ein Krieg in Europa unmöglich war, weil das finanzielle Risiko, das ein Krieg mit sich bringen würde, und die gegenseitige Abhängigkeit und der Handel einen Krieg unmöglich machten. Er war natürlich Engländer, und die Engländer glauben, dass niemand etwas tun würde, das keinen Gewinn bringt. Doch im Jahr 1914 geschah etwas Außergewöhnliches. Außergewöhnlich nicht, weil es so neu war. Sondern weil es so unerwartet war. Und das Bemerkenswerte daran war, dass es unerwartet kam.

Im Jahr 1914 stürzte Europa so tief in den Krieg, dass im September 1914 bei einer einzigen Schlacht an der Somme innerhalb einer Woche 600.000 Menschen starben. Und die Europäer haben nicht mit der Wimper gezuckt.

Der Krieg ging weiter. Der Krieg dauerte keine vier Jahre an. Er dauerte 31 Jahre lang an. Zwischen 1914 und 1945 starben 100 Millionen Europäer aus politischen Gründen. Kriege, Holocausts, geplante Hungersnöte, Säuberungen, der Spanische Bürgerkrieg. Endlose, endlose Konflikte. In 31 Jahren wurde Europa vom großen Zentrum der Welt, vom Dreh- und Angelpunkt seiner Kultur, vom Schöpfer der Menschheit dazu, ein Gebiet zu besetzen. 1945 war Europa nicht nur durch den Zweiten Weltkrieg, sondern auch durch diese unendlichen Schrecken ruiniert – es hatte auch noch seine Souveränität verloren. Der östliche Teil Europas war von der Sowjetunion besetzt. Der westliche Teil von den Amerikanern. Jeder behandelte seinen Herrschaftsbereich anders. Aber täuschen Sie sich nicht, es war Herrschaft im einfachsten Sinne. Die Entscheidungen über Krieg und Frieden, die die grundlegenden Fragen der Souveränität sind, wurden früher in Paris, London, Berlin und Rom getroffen. Jetzt wurden sie in Washington getroffen und in Moskau. Rücksichtslos.

Es könnte sein, möchte ich hinzufügen, und das ist interessant, dass keine zwei Länder jemals so verantwortungsvoll mit einer Konfrontation umgegangen sind wie die Amerikaner und die Sowjets. Die Möglichkeiten für einen Krieg waren endlos. Aber der Krieg hat nie stattgefunden. Und ich sage gerne zu Europäern, die Amerikaner als „Cowboys" bezeichnen: „Stellen Sie sich vor, die werten Herren von 1914 oder 1939 hätte Atomwaffen. Hätten sie sich mit der gleichen Sorgfalt wie die Amerikaner und die Russen verhalten?" Nun, diese Frage müssen wir Gott sei Dank nicht beantworten. Aber das ist für mich zweifelhaft.

31 Jahre... Ich habe in der Geschichte recherchiert, und es gab nie ein Reich dieser Größe, das sich in 31 Jahren auf diese Weise selbst zerstört hat. Europa ist also in der Tat eine Ausnahmeerscheinung in der Art und Weise, wie es das gemacht hat.

Es entstand die Idee der Vereinigten Staaten von Europa, einer Union von Europa. Man sollte sich daran erinnern, dass die Idee von den Amerikanern stammt. Als der Marshallplan verabschiedet wurde, enthielt er eine Klausel, die die Europäer aufforderte, eine Art integrierte Einheit zu bilden, um sich gegenseitig zu unterstützen. Die Europäer leisteten Widerstand. Die Franzosen wollten nicht mit den Deutschen zusammenarbeiten. Die Briten wollten nicht mit den Franzosen zusammenarbeiten, und niemand wollte mit den Italienern zusammenarbeiten.

Es ist sehr wichtig - und das ist Teil der europäischen Amnesie -, sich daran zu erinnern, dass sie sich gegen die Idee der Union gewehrt haben. Bis die Vereinigten Staaten sie quasi dazu erpressten. Und es hat nicht sehr gut funktioniert, und wie hart die Amerikaner gearbeitet haben, um die Montanunion in Gang zu bringen, ist eine ganz schöne Geschichte.Es ist keine Geschichte, die von den Europäern erzählt wird. Dennoch griffen die Europäer die Idee auf, machten sie sich zu eigen – es gibt Schlimmeres – und machten sich die Idee einer Europäischen Union zu eigen, die 1992, im selben Jahr, in dem die Sowjetunion zusammenbrach, 500 Jahre nach Beginn der Eroberung der Welt, entstand.

Die Europäer unterzeichneten den Vertrag von Maastricht. Und der Vertrag von Maastricht versprach, wie ich schon sagte, zwei Dinge: Frieden und Wohlstand. Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung versprach Leben, Freiheit und das Streben nach Glück. Es gibt einen großen Unterschied zwischen den beiden Dokumenten. Das eine sprach von einer moralischen Chance, etwas zu werden. Das andere versprach etwas Konkretes. Das eine erlaubte es, nach Glück zu streben, aber es versprach kein Glück. Die Europäer haben beides versprochen. Das Problem war natürlich immer das gleiche: Was passiert, wenn man nicht wohlhabend sein kann? Was ist, wenn der Wohlstand, wie es immer der Fall ist, Sie im Stich lässt? Was geschieht mit dem Frieden?

Von 1992 bis 2008 stellte sich die Frage nicht. Wir befanden uns in einem der wohlhabendsten Zeiträume der Geschichte. Alle Schiffe stiegen. Und die Europäer mussten sich diese Frage nicht stellen: Was bin ich, wenn ich arm bin? Was bedeutet Europa dann für mich? All dies änderte sich 2008 innerhalb von sieben Wochen.

Am 8. August 2008 marschierte Russland in Georgien ein. Dies ist äußerst wichtig. Erstens hatte es in den neunziger Jahren in Europa bereits einen schrecklichen Krieg in Jugoslawien gegeben, mit 100.000 Toten. Aber die Europäer erklärten, dass die Jugoslawen in Wirklichkeit keine Europäer sind. Aber hier war Russland, durch seine Erfahrungen im Kalten Krieg, im Zweiten Weltkrieg und im Ersten Weltkrieg eindeutig geläutert und, so könnte man meinen, jetzt einer liberalen Strategie verpflichtet. Einmarsch in Georgien. Plötzlich ist man in die Geschichte zurückgekehrt. Der Gedanke, dass wir alle diese Phase hinter uns gelassen hatten, kam uns plötzlich wieder.

Warum sind die Russen in Georgien einmarschiert? Georgien war ihnen völlig egal. Der Grund war nicht, dass Putin Saakaschwili hasste. Alle hassten Saakaschwili. Aber das war nicht alles. Die Vereinigten Staaten hatten eine Reihe von Farbrevolutionen in der gesamten russischen Peripherie inszeniert, eine davon in der Ukraine, die Orangene Revolution. Und die Russen sahen in dieser Orangenen Revolution die Absicht der Amerikaner, die Russische Föderation zu zerstören.

Warum sonst sollten die Vereinigten Staaten die Teilnahme von Gruppen an Demonstrationen finanzieren, sagten sie. Die Vereinigten Staaten steckten zu dieser Zeit im Irak und in Afghanistan, in Mali und an jedem anderen Ort, den Sie sich vorstellen können, fest. Der Einmarsch in Georgien, einem Verbündeten der Vereinigten Staaten, diente lediglich dazu, zu sagen: "Das ist eine amerikanische Garantie wert." Den Ukrainern in die Augen zu sehen und zu sagen: "Ihr wollt ein amerikanischer Verbündeter sein? Das taten die Georgier auch - genießt es." Dies ist sehr wichtig, wenn wir über die Ukraine sprechen, denn dies ist der Ursprung dieses andauernden Kampfes in der Ukraine. Das wird so schnell nicht aufhören.

Es brachte Europa, oder zumindest einen Teil davon, zu der Erkenntnis zurück, dass die russische Frage noch nicht gelöst war. Die Frage war einfach nur neu und anders gestellt worden. Sieben Wochen später brach Lehman Brothers zusammen. Und mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers änderte sich eine Zeit, eine Art und Weise, wie die Welt funktioniert. Sie endete.

Für die Vereinigten Staaten ist dies bereits die vierte Krise dieser Art seit dem Zweiten Weltkrieg. In den 1970er Jahren gab es eine Krise bei den kommunalen Anleihen. Es gab die Schuldenkrise in der Dritten Welt, es gab die Spar- und Darlehenskrise. Das war mein Favorit, wenn man einen auswählen müsste. Und jetzt das hier. Und in den Vereinigten Staaten endete alles auf dieselbe Weise, es gibt ein Muster.

Erstens, es gäbe eine totale Verantwortungslosigkeit, auch aus persönlicher Sicht, in der Finanzwelt. Darauf würde eine staatliche Rettungsaktion folgen. In der einen oder anderen Form, der Resolution Trust Corporation, dem Brady Bond, wie auch immer Sie es nennen wollen. Das war die Art und Weise, wie es gemacht wurde. Dies wiederum würde dazu führen, dass die Finanzwelt das Rettungspaket akzeptiert und die Regierung als unverantwortlich anprangert.

Es ist ein schönes Spiel. Ich habe es immer genossen, und es ist typisch amerikanisch. Nur die Amerikaner würden das Problem lösen, indem sie Bernanke, Paulson und sieben oder acht Banker an einem Sonntagnachmittag in einen Raum sperren, bettelnd, kämpfend, schreiend, Gott weiß wie viele Gesetze brechend, um eine Lösung zu finden. Es war keine gute Lösung, aber es war eine Lösung.

Und dann begannen wir, das Problem der Europäer zu erkennen. Es gab keinen Raum, in dem sie sich alle versammeln konnten. Es geht nicht nur darum, dass da acht Banker waren. Es gab ein paar Dutzend Premierminister, Schatzmeister... alles, was dazu gehört. Und es gab keine Kohärenz. Es gab auch keine Erfahrung, sagen wir, mit der Lösung von Problemen. Die Geschichte Europas bestand darin, dass Probleme durch Gewaltanwendung gelöst wurden. Die Europäer hatten keine friedlichen – wenn auch illegalen – Verfahren, um das Problem zu lösen. Und so begann Europa, im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, in einen Abgrund zu rutschen.

Der erste Abgrund war die amerikanische, die Subprime-Krise. Und ich war in Europa und hatte europäische Banker, die mir sagten, wie unverantwortlich die Amerikaner beim Verkauf dieser Produkte waren.

Ich wies darauf hin: "Hey, Trottel, Ihr habt sie gekauft." Das scheint den Europäern nicht in den Sinn gekommen zu sein, aber es war so, und es ist immer ein angenehmer Moment, wenn man so etwas tut.

Doch bei der Auseinandersetzung mit der Subprime-Krise entdeckte Europa einen grundlegenden Fehler in seinem System. Und dieser Makel war Deutschland. Und der Fehler in Deutschland war, dass es nicht nur die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt war, sondern auch den Gegenwert von 50 % seines BIP exportierte. Die Hälfte davon ging an die Europäische Freihandelszone. Andernfalls würde die deutsche Wirtschaft, die über ihre eigene Wirtschaft hinausgewachsen war, selbst in eine Rezession oder gar Depression abgleiten. Das war unvermeidlich.

Sie haben getan, was sie tun mussten. Sie haben die Europäische Union als Chance für sich selbst geschaffen. Der Aufbau einer Freihandelszone um einen massiven Exporteur herum ist wie der Versuch, ein Sonnensystem um ein schwarzes Loch herum zu bauen. Die Vereinigten Staaten sind ein Nettoimporteur. Aber stellen Sie sich vor, die Vereinigten Staaten würden 50 % ihres BIP in die Welt exportieren und die Hälfte davon nach Mexiko und Kanada. Was würde die Bedingung sein? Nun, das ist es, was Deutschland tun musste.

Es gibt zwei Erzählungen über die Geschehnisse, die eine ist die deutsche, die andere die griechische Erzählung. Die deutsche Darstellung lautet, dass die deutschen Exporte das Ergebnis massiver Effizienzsteigerungen waren und die Bedürfnisse Europas befriedigen, und dass die Krise durch die Verantwortungslosigkeit der Südeuropäer verursacht wurde, die riesige Geldsummen geliehen haben und nicht in der Lage waren, sie zurückzuzahlen, und die undiszipliniert waren und so weiter.

Die griechische Antwort lautet, dass die Krise durch die deutsche Exportabhängigkeit und die Manipulation der Europäischen Union zur Maximierung dieser Exporte verursacht wurde. Der Kurs des Euro lag irgendwo an der Grenze zwischen der Verhinderung einer Inflation in Deutschland und der Erleichterung des deutschen Handels, während Südeuropa natürlich einen viel billigeren Euro brauchte. Und so konnten sie exportieren.

Die Regeln von Brüssel waren so gestaltet, dass Unternehmertum, kleine Unternehmen, sehr schwer zu finanzieren waren. Erstens war die Steuerstruktur in den Ländern so, dass das Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag hier nicht stimmte. Auf der anderen Seite der Gleichung ist der Konkurs, wie wir ihn hier kennen, in Europa nicht dasselbe. Wenn man in Europa einen Arbeitnehmer einstellt, dann stellt man ihn nicht ein, sondern man adoptiert ihn. Er kommt mit Ihnen nach Hause. Er schaut in den Kühlschrank.

Das ist der Grund, warum kein Google Siemens herausfordert. Die großen europäischen Unternehmen, die in den 1950er Jahren geformt wurden, haben sich nie selbst umstrukturiert.

Sie haben nie gespürt, dass ein Microsoft auf sie zukommt oder ein Google auf sie zukommt. Ein digitales Gerät ist nie in Hewlett-Packard hineingestürzt, das wiederum in etwas anderes hineingestürzt ist oder nicht gestürzt ist oder wer weiß was. Das deutsche Sozialsystem hängt letztlich von diesen Unternehmen ab. Siemens ist das, was General Motors in den 1950er Jahren war. Es arbeitet in einem nicht wettbewerbsorientierten Umfeld. Und ist in der Lage, eine große Zahl von Menschen zu sehr günstigen, aufstrebenden Bedingungen zu beschäftigen. Wenn Siemens mit einem aufstrebenden Technologieunternehmen aus Mazedonien konkurrieren müsste, könnten sie sich diese Dinge nicht leisten.

Wo also die Deutschen in der griechischen Version sagen: "Verurteilt die Griechen für ihr Wohlfahrtssystem", sagen die Griechen: "Wir haben wenigstens für unser Wohlfahrtssystem bezahlt, soweit wir es konnten. Sie subventionieren Ihr Wohlfahrtssystem, indem Sie Unternehmen unterstützen, die große Mengen hierher exportieren".

Wer hat Recht? Das spielt keine Rolle. Sie können nicht miteinander leben. Es stellte sich die Frage, wer für die unvermeidliche Staatsschuldenkrise aufkommen sollte. Warum war das unvermeidlich? Weil in den meisten dieser Länder jede ernsthafte wirtschaftliche Aktivität auf dem Schwarzmarkt stattfand. Warum? Weil rechtlich gesehen die Einschränkungen für unternehmerisches Handeln so groß waren, dass man das Risiko nicht eingehen konnte.

Wir haben einen Freund in Rumänien, der Bolzen hergestellt hat. Das erste, was die Deutschen taten, als sie entdeckten, dass es einen Bolzenmarkt gab, war, den Bolzenmarkt zu erobern. Die Deutschen bleiben nicht einfach hier oben. Für Exporte gehen sie überall hin. Ich fragte ihn: "Wie viele Männer beschäftigen Sie?" Er sagte: "Was meinen Sie mit "beschäftigen"?" Ich sagte: "Wie viele Lastwagen besitzen Sie?" Er: "Oh, das ist eine sehr komplexe Frage."

Was er tat, war unternehmerisches Handeln und die einzige Art und Weise, wie die EU es zuließ, unternehmerisch tätig zu sein: schwarz. Nicht, dass mein Freund Steuern gezahlt hätte, wenn er gekonnt hätte. Aber natürlich war es illegal und er hat es nicht getan. Aber natürlich hat die rumänische Regierung ihn dazu ermutigt, weil sie wusste, dass die Arbeitslosigkeit ohne diese Maßnahme atemberaubend wäre.

Sie haben eine Art seltsames Hütchenspiel geschaffen. Die Frage war dann, wie wir die Staatsschulden zurückzahlen können, die nicht bezahlt werden konnten, weil die Steuerbasis nicht vorhanden war. Und es gab ein Gespräch, und die Griechen sagten: "Na ja, warum zahlt Deutschland das nicht?" Und Deutschland sagte: "Ich habe eine bessere Idee. Warum zahlen die Griechen sie nicht?"

Und weil die Deutschen viel mehr Einfluss hatten, wurde beschlossen, dass die Griechen und alle anderen zahlen sollten. Das Ergebnis war, dass es nicht nur in Griechenland 26 % Arbeitslosigkeit gibt. Die Arbeitslosigkeit in Spanien liegt bei 23 %. In Süditalien liegt die Arbeitslosigkeit bei 21 %. Der gesamte Mittelmeerraum, das nördliche Litoral, ist verwüstet worden.

Es ist nicht so, dass die Mittelmeerländer das nicht können. Die Türken wuchsen zehn Jahre lang mit sieben, acht, neun Prozent pro Jahr. Warum? Sie waren nicht in der EU. Ihr großes Glück war, dass sie nicht zugelassen wurden.

Es ist also nicht so, dass Südeuropäer von Natur aus verschlagen und faul, faul und unehrlich sind... sind Sie sicher, dass Sie viele Griechen kennen, die verschlagen, faul und unehrlich sind? Sie konnten ihre Wirtschaft ausbauen. Die Mitglieder der Europäischen Union hingegen konnten das nicht. Aufgrund der komplexen Beziehungen, die aufgebaut wurden und das System in Richtung Norden kippen ließen, konnten sie das nicht. Deutschland hat 5 % Arbeitslosigkeit. Frankreich hat jetzt, ich glaube, 12, ich bin mir nicht sicher, irgendwo zwischen zehn und 12.

Aber Südeuropa befindet sich in einer Depression. Die Arbeitslosenquote ist so hoch wie die Arbeitslosenquote in den USA während der Großen Depression. Es befindet sich nicht in einer Rezession. Es befindet sich in einer Depression. Der Unterschied zwischen Depression und Rezession ist ganz einfach. In einer Rezession befinden Sie sich in einem zyklischen Prozess, bei dem Unternehmen in Randbereichen ausgemerzt werden. In einer Depression können auch sehr gesunde Unternehmen nicht funktionieren.

Wenn man also eine quantitative Lockerung vornimmt - ich liebe diesen Namen für hübsches Geld, er ist so cool -, wenn man Geld druckt, um die Wirtschaft anzukurbeln, wird man feststellen, dass die Unternehmen, die man braucht, um dieses Geld zu nehmen und es in Arbeitsplätze umzuwandeln, nicht da sind. Das ist der Grund, warum FDR die amerikanische Depression nie durch seine Politik gelöst hat. Es brauchte den Zweiten Weltkrieg, um dies zu erreichen. Eine Wirtschaft, die strukturell geschädigt ist, kann man nicht ankurbeln. Südeuropa befindet sich nun in einer Lage, von der es sich mindestens eine Generation lang nicht erholen wird. Dies ist kein marginales Ereignis innerhalb des Konjunkturzyklus. Es handelt sich nicht um einen relativ starken Geschäftsrückgang. Dies ist eine soziale Katastrophe.

Jetzt müssen wir uns überlegen, welche Art von sozialer Katastrophe das im Moment ist. Wenn die Armen ärmer werden, verstehen sie die Grammatik der Armut. Es hat ihr Leben nicht verändert, es hat es noch schwieriger gemacht.

Die Menschen, die in Europa, in Südeuropa, von den Sparmaßnahmen betroffen sind, sind Staatsbedienstete. Wenn man in den Vereinigten Staaten von Amerika von Regierungsangestellten spricht, denkt man an die unangenehme Frau in der Kraftfahrzeugbehörde, die es definitiv verdient, keinen Job zu haben. Aber wir sprechen in Europa von Ärzten, Elektroingenieuren, weil das europäische System den Staat so massiv ausbaut, dass dieser die Berufslandschaft in einem enormen Ausmaß prägt. Es heißt, dass der Schwarzmarkt blüht, nicht so schlecht. Es ist sogar noch schlimmer. Ein Freund von uns, der Architekt in Griechenland ist, verdiente früher 3000 Dollar im Monat, und das hat sich auf 800 Dollar pro Monat reduziert.

Die Arbeitslosenquote verschleiert also die Verarmung. Wenn man zur Mittelschicht gehört, wenn man berufstätig ist und seine Wohnung verliert, wenn man die Chance auf das Leben verliert, das man zu haben glaubte – die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen liegt bei über 50 % –, dann hat man eine Welt betreten, die man nie erwartet hätte. Und eine Zeit lang denkt man, das ist nur vorübergehend, sie werden es schon hinbekommen. Aber nach sechs oder sieben Jahren merkt man: "Nein, das ist nicht vorübergehend. Ich war 43, als ich meinen Job verlor. Ich bin jetzt 50 Jahre alt. Es wird nicht besser werden. Das ist mein Leben". Und das ist der gefährliche Punkt, denn im Europa der 1920er Jahre, als die Akademiker in Deutschland an diesem Punkt angelangt waren, reagierten sie mit der Suche nach einer Erklärung und nach jemandem, der sie von dort wegführt. Und ein kleiner Mann mit einem Schnurrbart erschien. Und er war sehr überzeugend.

Eines der Dinge, die die Amerikaner meiner Meinung nach nicht verstehen und von denen die europäische Finanzelite keine Ahnung hat, ist die soziale Katastrophe, die sich in Europa abspielt. Sie sind so besessen von der Gesundheit der Banken, dass sie davon ausgehen, dass sie sicher sind, wenn die Banken funktionieren und die Anleihen zurückgezahlt werden. Aber sie sind es nicht. Denn die größte Gefahr jedes Finanzmagnaten ist eine 75-Millimeter-Kugel. Und damit meine ich, dass solche Probleme in der Geschichte Europas traditionell auf eine bestimmte Weise gelöst werden. Entweder, indem man die Finanzklasse zwingt, indem man sie liquidiert, wie es in Russland geschehen ist, oder indem man Geschäfte mit ihnen macht, aber auf jeden Fall, indem man die Art und Weise, wie sie arbeiten, ändert.

Wenn ich die Financial Times lese, was ich anstelle von Comics tue, dann ist es erst ein Jahr her, dass sie erkannt haben, dass etwas Schlimmes im Gange ist. Sie haben noch nicht herausgefunden, worum es sich handelt. Es handelt sich um eine große, intelligente, gebildete und verbitterte Klasse, die im derzeitigen System keine Hoffnung sieht und gerade eine linke Regierung gewählt hat. Was aber in Europa auch passiert, ist das Wiederaufleben des Nationalismus. Die Art und Weise, wie die Zentralbank die quantitative Lockerung organisierte, bestand darin, die nationalen Banken zu nehmen und ihnen Geld zu geben, damit kein anderes Land, insbesondere Deutschland, für die Ausfälle von irgendjemandem haftet, aber sie tat auch etwas sehr Wichtiges: Sie machte Quantitative Lockerung schmackhaft, z. B. für die Ungarn. Es war etwas, das zumindest unter der Kontrolle ihrer nationalen Landsleute stand.

Wir haben in ganz Europa einen Aufschwung von meist rechten Parteien erlebt, die sich von den linken Parteien vor allem dadurch unterscheiden, dass sie anti-islamisch sind. Die linken Parteien sind es nicht. Aber sie wollen immer noch das Gleiche. Sie werden sich weigern, zu zahlen. Wie American Airlines. Es gibt einen Moment, in dem es sinnvoller ist, in Konkurs zu gehen und seine Gläubiger zu bestechen, auf eine strukturierte Art und Weise. Hat es sich gelohnt? Südeuropa hat diesen Punkt bei weitem überschritten. Und es hat sich gezeigt, dass die großen Parteien, die die Abkommen ausgearbeitet haben, zusammengebrochen sind. Papandreou, der griechische Ministerpräsident, und seine Partei erhielten 5 %.

Man sieht eine massive Delegitimierung der etablierten Parteien und stattdessen Parteien wie Podemos in Spanien, den Front National in Frankreich, UKIP in Großbritannien. All dies sind aufstrebende antieuropäische Parteien, die argumentieren, dass wir vor der Gründung der Europäischen Union viel besser dran waren.

Aber es kommt auch der alte Hass wieder zum Vorschein. Alle hassen Deutschland. Deutschland hat Verachtung für alle anderen. Wir waren schon einmal hier. Die Ungarn hassen die Rumänen. Innerhalb von Ländern stimmten die Schotten mit 45 % für den Austritt aus Großbritannien. Die Belgier, die Wallonen hassen die Flamen. Die Katalanen wollen Spanien verlassen. Norditalien will Süditalien verlassen oder Süditalien den Norden, ich weiß es nicht, aber sie wollen gehen. Die Ungarn wollen Rumänien verlassen. Die Landkarte Europas ist nur erzwungen, denn Europa hatte am Ende kein gemeinsames Schicksal. Um eine Nation zu sein, muss man ein Schicksal teilen.

So hätte Texas in der Finanzkrise 2008 am liebsten gesagt: "Scheiß auf New York". Wir sind Amerikaner, und das ist einfach unser Schicksal. In Europa gibt es immer noch eine Vielzahl von Sprachen, Geschichten, Kulturen und Feindseligkeiten. Sie konnten sie nie loswerden, und deshalb bauen sie die EU darüber auf. Und das haben wir auch gemacht. Als wir die Vereinigten Staaten, wie sie damals genannt wurden, gründeten, waren sie eine Ansammlung souveräner Staaten. Und zu einem bestimmten Zeitpunkt wollte der Süden aus guten, schlechten oder gleichgültigen Gründen die Union verlassen. So fand in Gettysburg eine dreitägige Konferenz statt. Und auf dieser Konferenz wurde beschlossen, dass sich die nördliche Sichtweise im Allgemeinen durchsetzen würde. Wenn nicht jetzt, dann in ein paar Jahren.

Wer wird für die Europäische Union sterben? Wer würde sein Leben für ein Gebilde geben, das ihm Wohlstand und Frieden verspricht? Das ist ein Widerspruch in sich. Wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich, dass alle Menschen gleich geschaffen sind. Es gibt ein moralisches Prinzip in der Amerikanischen Union, gut, schlecht, gleichgültig, wie auch immer man es nehmen will. Die Europäische Union war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Das ist ein gutes Geschäft: Treten Sie der Europäischen Union bei, verdienen Sie Geld, lassen Sie sich nicht einberufen.

Der Lärm aus dem Osten ist ohrenbetäubend. Und die Länder an dieser Ostgrenze, Polen, Ungarn, Rumänien, haben etwas sehr Wichtiges erkannt. Dem übrigen Europa ist das egal. Den Vereinigten Staaten nicht. Ich meine, wir werden einen Krieg nicht verpassen, nur weil er weit weg ist. Die Vereinigten Staaten kümmern sich darum. Aber was die Rumänen und die Ungarn getroffen hat, und ich bin viel dorthin gereist: Die Europäer sagen im Grunde: „Ja, wir können diesen Kerl sanktionieren, aber wir werden nichts anderes tun, und wir haben sowieso keine Armee."

Man kann kein Land aufrechterhalten, in dem die Ostküste nicht auf die Hilfe des Mittleren Westens zählen kann. Es gibt kein Land, es gibt nicht so etwas wie Europa. Es gibt einen wunderbaren Reichtum in Europa, einzelne Länder, die spektakuläre Möglichkeiten bieten, da bin ich mir sicher. Aber die pauschale Aussage "das ist Europa" ist lediglich eine geografische Aussage über einen Kontinent. Es ist keine moralische Aussage. Es ist kein Kunstwerk. Es ist keine Aussage von Wahrheit. Und wir treten nun aus dem Traum von 1992 und 2008 in die Realität ein, dass Europa den kleinsten Kontinent hat. Den zweitkleinsten. 52 souveräne Staaten. Alle mit schlechten Erinnerungen.

Was passiert in diesem Europa? Nun, man ist sofort versucht, „nichts" zu sagen, weil die meisten Leute immer denken, dass nichts passieren wird. Aber achten Sie auf den Artilleriebeschuss im Osten. Das sind Trommelschläge der Zukunft.

Ich möchte hier aufhören und nun Fragen beantworten.

Nick Brand: Nun, wir beginnen jetzt mit Ihren Fragen. Wenn Sie können, heben Sie bitte die Hand, und wenn Sie können, stellen Sie Ihre Frage als eine Frage. Also, ja, genau hier in der Mitte, bitte.

Publikum: Herr Friedman, ich danke Ihnen für Ihre Analyse. Ich bin Ihnen sehr dankbar. Wenn Sie jetzt in der Ukraine sind und die ukrainische Regierung sind - oder sagen wir mal nicht die Regierung, sondern das Volk, und eigentlich sollte das Volk die Regierung sein, aber das ist zu einem anderen Zeitpunkt ein ganz anderes Thema - was tun Sie dann? Schauen Sie nach Europa, das von Putin selbst als die Geißel der Erde kritisiert wurde? Publikum: Oder schauen Sie zu sich selbst, wohin schauen Sie? Wie geht es mit der Ukraine weiter?

George Friedman: Nun, die erste Frage, die Sie sich stellen, ist, ob Sie Ukrainisch oder Russisch sprechen. Denn die Ukraine enthält beides. Der Gedanke, dass die russischsprachigen Menschen wirklich Autonomie wollen, weil sie von den ukrainischsprachigen Menschen schlecht behandelt wurden, wird abgetan. Es ist auch wahr. Die Ukrainer wollen keine Föderation. Die russische Position lautet: "Sehen Sie, Kanada hat eine Föderation. Québec spricht seine eigene Sprache, das ist in Ordnung." Aber die Ukrainer wissen, dass dies nur der Anfang ist. Ich meine, das wird zu einer Dezentralisierung führen. Wenn Sie Ukrainer sind, sollten Sie sich im Wesentlichen an das einzige Land wenden, das Ihnen helfen wird, nämlich die Vereinigten Staaten.

Letzte Woche, vor zehn Tagen, besuchte General Hodges, der Befehlshaber der US-Armee Europas, die Ukraine. Er kündigte an, dass die US-Ausbilder nun offiziell und nicht nur inoffiziell kommen würden. Er hat ukrainischen Kämpfern Orden angeheftet, was nach dem Protokoll des Militärs nicht zulässig ist... die Ausländer dürfen keine Medaillen anstecken. Aber er tat es und zeigte damit, dass dies seine Armee war. Dann reiste er ab und kündigte im Baltikum an, dass die Vereinigten Staaten Panzer, Artillerie und andere Ausrüstungsgegenstände im Baltikum, in Polen, Rumänien und Bulgarien bereitstellen würden, was ein sehr interessanter Punkt ist. So kündigten die Vereinigten Staaten nun auch gestern die Entsendung von Waffen an. Heute Abend haben sie es natürlich geleugnet, aber sie tun es. Die Waffen werden kommen.

Bei alldem haben die Vereinigten Staaten außerhalb des Rahmens der NATO gehandelt. Da die NATO zu 100 % abstimmen muss, kann jedes einzelne Land ein Veto einlegen. Und die Türken werden aus Jux und Tollerei ein Veto einlegen. Der Punkt ist, dass die Vereinigten Staaten bereit sind, einen Cordon sanitaire um Russland zu errichten. Russland weiß das. Russland ist der Ansicht, dass die Vereinigten Staaten beabsichtigen, die Russische Föderation zu spalten. Ich denke, dass wir, wie Peter Lowry es ausgedrückt hat - wir wollen euch nicht umbringen, wir wollen euch nur ein bisschen wehtun -, so oder so wieder im alten Spiel sind. Und wenn Sie einen Polen, einen Ungarn oder einen Rumänen fragen, dann leben diese in einer völlig anderen Welt als ein Deutscher, und sie leben in einer völlig anderen Welt als ein Spanier. Es gibt also keine Gemeinsamkeiten in Europa. Aber wenn ich ein Ukrainer wäre, würde ich genau das tun, was sie gerade tun: versuchen, die Amerikaner hineinzuziehen.

Nick Brand: Also gut. Nächste Frage, bitte. Ja, genau hier vorne.

Publikum: Vielen Dank, Herr Dr. Friedman. In den nächsten hundert Jahren haben Sie die russische Kriegslust sozusagen richtig vorausgesagt, und es war eine Art demographischer Schicksalsschlag. Sie schienen, wenn ich mich recht erinnere, von Westeuropa weniger beeindruckt zu sein, hielten aber Polen, die Türkei und Japan für Länder, die man im Auge behalten sollte. Bekanntlich ist es ungefähr ein Jahrzehnt her, dass Sie dieses Buch veröffentlicht haben. Überdenken Sie eine Ihrer Vorhersagen oder Annahmen?

George Friedman: Nur, dass der Zeitraum, den ich für länger gehalten habe, kürzer geworden ist. Wie ich in meinem Buch sagte, würde die Ukraine-Krise etwa 2015 ausbrechen. Ich habe auch gesagt, dass ich davon ausgehe, dass Russland um das Jahr 2020 herum zu zerfallen beginnt. Vielleicht habe ich ihnen zu viel Zeit gegeben. In Russland ist es so, dass die Zentralregierung das Geld eintreibt und den Oblasten und Städten Geld gibt. Unter den derzeitigen Umständen bin ich mir nicht sicher, wie viel Geld sie geben können. Wir sind wieder bei Jelzins Position. Auf lange Sicht, in den nächsten drei oder vier Jahren, sind die Russen vielleicht erledigt, aber sie werden umso gefährlicher, je ärmer sie sind und je besser sie kämpfen.

Wie mir ein Russe sagte, hätte man bei dem Zustand unserer Wirtschaft nicht damit gerechnet, dass wir die Wehrmacht schlagen könnten. Aber wir haben es getan. "Ihr Amerikaner denkt immer an euch selbst." Wir arbeiten nicht auf diese Weise. Wir können damit umgehen. Ich glaube nicht, dass sie den ganzen Schmerz ertragen können, der auf sie zukommt. Denn ich denke, dass die Ölpreise immer weiter steigen werden... das ist die neue Normalität. Aber das ist eine andere Geschichte. Wenn ich mir jedoch die Russen anschaue, glaube ich nicht, dass sie überleben können. Wir haben bereits gesehen, dass Polen eine viel größere Rolle in den europäischen Angelegenheiten spielt und viel entscheidender ist. Die Türkei hat ihre Kräfte sicherlich zurückgehalten. Sie will diese nicht in Syrien oder im Irak freisetzen, aber letztendlich wird es das sein. Und Japan ist nach wie vor die größte Macht in Ostasien, nicht China. Japans Armee ist fähiger als die britische Armee, es hat eine ausgezeichnete Luftwaffe, und es gibt keine Milliarde Menschen, die in Armut leben, wie in Bolivien. Ich sehe also keine Notwendigkeit, das zu ändern. Ich bin ein wenig besorgt über den Zeitpunkt. Das heißt, es könnte schneller gehen. Am stolzesten bin ich darauf, dass ich gesagt habe, dass die Vereinigten Staaten die dominierende Macht sein und bleiben und sich am schnellsten von der sich abzeichnenden Kernschmelze erholen würden.

Nick Brand: Also gut. Nächste Frage, bitte. Ja, genau hier in der Mitte, bitte.

Publikum: Im Grunde genommen überlässt Europa den Vereinigten Staaten seit 50 Jahren die Verteidigung. Was sind also die Auswirkungen auf die Zukunft des europäischen Pazifismus?

George Friedman: Die Frage des europäischen Pazifismus wird meiner Meinung nach innerhalb der europäischen Länder entschieden werden. Das ist die Spannung innerhalb der europäischen Länder wie Belgien, Italien und so weiter. Ich glaube nicht, dass ein großer internationaler Krieg ausbricht, außer entlang der Bruchlinie zwischen Russland und der europäischen Halbinsel. Was mich jedoch erstaunt, ist, wie viele Sezessionsbewegungen in Europa derzeit entstanden sind. Und dass, wie Aristoteles sagte, nichts bitterer ist als ein Bürgerkrieg. Und das ist es, was ich befürchte: Wenn ich die Katalanen, die Kastilier sehe, erinnere ich mich daran, wie es aussah. Kein Ort ist wirklich lange pazifistisch, auch nicht die Vereinigten Staaten. Wir haben ständig Kriege. Europa wird, so vermute ich, nicht zu den 31 Jahren zurückkehren, aber es wird zur Menschlichkeit zurückkehren. Sie werden ihre Kriege haben, sie werden ihren Frieden haben. Sie werden ihr Leben leben. Es werden nicht 100 Millionen Tote sein. Aber die Idee des europäischen Exzeptionalismus ist meiner Meinung nach diejenige, die den ersten Tod erleidet. Es wird Konflikte geben. In Jugoslawien gab es Konflikte, und in der Ukraine gibt es sicherlich auch jetzt Konflikte. Was das Verhältnis zu den Vereinigten Staaten betrifft: Wir haben keine Beziehung mehr zu Europa. Wir haben eine Beziehung zu Rumänien. Wir haben eine Beziehung zu Frankreich. Es gibt kein Europa, zu dem man eine Beziehung aufbauen könnte.

Nick Brand: Ja. Der Herr in der vierten Reihe hier drüben.

Publikum: Entschuldigen Sie bitte. Übrigens, ich bin Abonnent. Ist der islamische Extremismus wirklich die größte Bedrohung für die Vereinigten Staaten? Und wird diese von selbst sterben oder weiter wachsen?

George Friedman: Es ist ein Problem für die Vereinigten Staaten, das keine existenzielle Bedrohung darstellt. Man muss sich damit befassen, aber auf verhältnismäßige Art und Weise. Wir haben andere außenpolitische Interessen. Das Hauptinteresse der Vereinigten Staaten, um das wir ein Jahrhundert lang Kriege geführt haben - den ersten, den zweiten, den Kalten Krieg -, ist also die Beziehung zwischen Deutschland und Russland – denn vereint sind sie die einzige Kraft, die uns bedrohen könnte – und sicherzustellen, dass das nicht passiert.

Ich sage dies als ein mögliches Opfer des islamischen Terrorismus. Es wird geschehen. Selbst wenn wir all unsere Anstrengungen darauf verwenden, dies zu verhindern, werden wir scheitern. Wenn wir also das tun, was wir ein Jahrzehnt nach dem 11. September getan haben, nämlich uns ausschließlich auf dieses Thema zu konzentrieren, so dass unsere Armee nur noch mit Sand unter den Füßen kämpfen kann, weil sie einfach nicht daran gewöhnt ist, gibt es da draußen viel größere Gefahren für die Vereinigten Staaten. Es ist sehr schwierig, einem Land, das vom 11. September getroffen wurde, zu sagen: "Nimm es gelassen, nehmt es mit Fassung." Und keine Regierung kann das.

Aber die Disziplin des Regierens besteht darin, dass Sie gleichzeitig den Menschen versichern, dass Sie alles tun, was Sie können, und sicherstellen, dass Sie es nicht tun. Sie machen so viel, wie Sie vernünftigerweise sollten.

Und unsere Regierung... wir dürfen nicht vergessen, dass die Vereinigten Staaten wie ein 15-jähriges Kind sind. Es ist manisch-depressiv. Am Morgen ist es Liebe, Frieden, Liebe und Glück. Nachts sind sie selbstmordgefährdet, weil ihr bester Freund sie nicht mehr mag. Wir sind ein sehr junges Imperium. Wir wollen nicht einmal daran denken, ein Imperium zu sein. Wir wollen nach Hause gehen und libertäre Träume haben. Das wird nicht passieren. Aber es dauert sehr lange, bis wir reif werden. George Bush hatte keine Ahnung, dass es während seiner Präsidentschaft um den 11. September gehen würde, und er wusste nicht, wie er darauf reagieren sollte. Und seine Kritiker auch nicht. Barack Obama beschloss, dass er sich das alles wegwünschen kann. Wenn er nett wäre, würden sie nicht versuchen, sie in die Luft zu jagen. Wir müssen ein Regierungsmodell finden, das eine amerikanische Republik mit dem verbindet, was sie nie sein wollte. Aber wir machen fast ein Viertel der Weltwirtschaft aus. Wir werden die Leute sehr verärgern.

Nick Brand: Gut, hier in der ersten Reihe sitzt Phil Levy, unser Senior Fellow für die Weltwirtschaft.

Phil Levy: Ich danke Ihnen für Ihre Ausführungen. Sehr interessant. Da wir über das Verhalten der USA sprachen, hatte ich gehofft, Sie könnten sich dazu äußern, wie die Politik der USA gegenüber der Finanzkrise in Europa aussehen sollte. Vieles davon spielt sich hinter verschlossenen Türen ab, aber soweit man sehen kann, scheint es oft eine Ermutigung zur Stimulierung gewesen zu sein. In Ihren Ausführungen äußern Sie eine gewisse Skepsis gegenüber der Wirkung von Konjunkturmaßnahmen. Wie wir beobachten, ist dies für die USA offensichtlich von großer Bedeutung. Wie sollte die Politik der USA aussehen?

George Friedman: Die Politik der USA sollte darin bestehen, sich so weit wie möglich davon fernzuhalten und möglicherweise ein Gesetz zu erlassen, das allen amerikanischen Banken verbietet, europäische Papiere zu halten. Das können wir nicht tun. Aber es wäre eine gute Idee.

Europa ist zu groß, als dass die Vereinigten Staaten irgendetwas tun könnten, und die Europäer sind zu kultiviert, um Ratschläge zu benötigen. Das Problem Europas ist nicht, dass es ein Land der Dritten Welt wäre und nicht wüsste, wie man das macht. Das Problem ist ein tiefer Widerspruch zwischen den Interessen verschiedener Teile Europas, der zu einem politischen Stillstand geführt hat. Es ist unvorstellbar, dass die Vereinigten Staaten genug Geld haben, um das Problem zu lösen, selbst wenn sie es wollten, und es ist verrückt, dass die Vereinigten Staaten das überhaupt in Erwägung ziehen. Was die politischen Ratschläge an die Europäer angeht, so sollten sie sich nicht von den Vereinigten Staaten beraten lassen. Ich würde keine politischen Ratschläge von den Vereinigten Staaten annehmen.

Das Problem ist nicht, dass die Menschen keine Politik haben. Es geht darum, dass es sich um eine unmögliche Situation handelt, die mit dem Paradigma, das die Europäer verfolgen, nicht gelöst werden kann. Sie werden das Paradigma ändern, wenn alles zusammenbricht. Aber sie haben nicht den politischen Willen, sich der Irrationalität der Situation zu stellen. Und sich mit der Tatsache auseinanderzusetzen, dass Deutschland nicht 50 % seines BIP exportieren kann, zumindest nicht die Hälfte davon nach Europa. Das wird nicht passieren. Und das ist einer der Gründe, warum ich mich persönlich nicht für Politik interessiere. In der Außenpolitik sollten wir sehen können, was passiert ist. Die Geschichte war das, was tatsächlich passiert. Und nur sehr selten läuft in der Außenpolitik beides zusammen. Ich versuche zu verstehen, was passieren wird. Wenn ich ziemlich schlau wäre, wäre ich reich, aber ich würde den Europäern sicher nicht den Rat geben, wie man reich wird.

Nick Brand: Nächste Frage, bitte. Ja. Dort ganz hinten.

Publikum: Ist es angesichts der Schwächen, die Sie beschreiben, sowohl in Europa als auch in Südasien und wahrscheinlich auch in Ostasien selbst, angemessen oder sogar praktikabel für uns, die Grenzen des amerikanischen Imperiums, wenn Sie so wollen, über die Bereiche dieser Art von internen Problemen hinaus zu erweitern?

George Friedman: Die Vereinigten Staaten haben ein grundlegendes Interesse. Sie kontrollieren alle Ozeane der Welt. Keine Macht hat das je getan. Deshalb können wir bei anderen einmarschieren und sie nicht bei uns. Das ist eine sehr schöne Sache. Die Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Meer und den Weltraum ist die Grundlage unserer Macht. Der beste Weg, eine feindliche Flotte zu besiegen, besteht darin, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Briten haben es geschafft, dass keine europäische Macht eine Flotte bauen konnte, indem sie dafür sorgten, dass sich die Europäer gegenseitig an die Kehle gingen. Die Politik, die ich empfehlen würde, ist die, die Ronald Reagan gegenüber dem Iran und dem Irak verfolgt hat. Er hat beide Seiten finanziert, damit sie sich gegenseitig bekämpfen und nicht gegen uns kämpfen. Das war zynisch. Es war sicherlich nicht moralisch. Es hat funktioniert.

Und genau das ist der Punkt: Die Vereinigten Staaten können Eurasien nicht von dem Moment an besetzen, in dem der erste Stiefel den Boden betritt, denn der demographische Unterschied ist, dass wir zahlenmäßig völlig unterlegen sind. Wir können eine Armee besiegen. Wir können den Irak nicht besetzen. Die Vorstellung, dass 130.000 Männer ein Land mit 25 Millionen Einwohnern besetzen würden... nun, in New York war das Verhältnis von Polizisten zu Bürgern größer als das, was wir im Irak eingesetzt haben. Wir haben also nicht die Möglichkeit, hinüberzugehen, aber wir haben die Möglichkeit, zunächst verschiedene konkurrierende Mächte zu unterstützen, so dass sie sich auf sich selbst konzentrieren. Wir haben die Möglichkeit politischer Unterstützung, einer gewissen wirtschaftlichen Unterstützung, militärischer Unterstützung, von Beratern und im Extremfall die Möglichkeit, das zu tun, was wir in Japan, in Vietnam, im Irak und in Afghanistan getan haben: Störangriffe. Der Störangriff zielt nicht darauf ab, den Feind zu besiegen. Das soll ihn aus dem Gleichgewicht bringen, was wir in jedem dieser Kriege gemacht haben, zum Beispiel in Afghanistan haben wir die Al-Qaida aus dem Gleichgewicht gebracht.

Das Problem, das wir haben, seit wir jung und dumm waren, besteht darin, dass wir, nachdem wir sie aus dem Gleichgewicht gebracht hatten, nicht sagten: "Okay, gut gemacht, lass uns nach Hause gehen", sondern dass wir sagten: "Nun, das war einfach. Warum bauen wir hier nicht eine Demokratie auf?" Dies war ein Moment der Demenz, den sie erlebten. Die Antwort lautet daher, dass die Vereinigten Staaten nicht ständig in ganz Eurasien intervenieren können. Sie müssen selektiv eingreifen und sehr selten, nur äußerstenfalls. Wir können nicht in einem ersten Schritt amerikanische Truppen entsenden.

Und wenn wir amerikanische Truppen entsenden, müssen wir klar verstehen, was der Auftrag ist, uns darauf beschränken und nicht alle möglichen psychotischen Fantasien entwickeln. Wir hoffen, dass wir dieses Mal daraus gelernt haben. Es dauert eine Weile, bis Kinder etwas lernen. Aber ich denke, Sie haben völlig Recht. Das können wir als Imperium nicht tun. Großbritannien hat Indien nicht besetzt. Es brachte verschiedene indische Staaten gegeneinander auf und stellte einige britische Offiziere für eine indische Armee zur Verfügung. Die Römer schickten keine riesigen Armeen dorthin. Sie stellte Könige, Sie wissen schon, verschiedene Könige werden unter dem Kaiser geschaffen. Und diese Könige waren für die Aufrechterhaltung des Friedens verantwortlich. Pontius Pilatus war ein Beispiel dafür. Deshalb sind Reiche, die direkt vom Reich regiert werden, wie das Nazireich, gescheitert. Keiner hat so viel Macht. Man muss ein gewisses Maß an Cleverness mitbringen. Aber das ist noch nicht unser Problem, sondern wir müssen zugeben, dass wir ein Imperium haben. Wir sind also noch nicht einmal an dem Punkt angelangt, an dem wir glauben, dass wir nicht einfach nach Hause gehen können und dann ist es vorbei und erledigt. Und so sind wir noch nicht einmal bereit für Kapitel drei des Buches.

Nick Brand: Nächste Frage, bitte. Ja, der Herr hier in der vierten Reihe.

Publikum: Aus Ihren Ausführungen schließe ich, dass der Euro als Währungnicht überleben wird. Wie wird das aussehen, und wie schnell wird das geschehen?

George Friedman: Das Modell wurde von den Ungarn vorgegeben. Die Ungarn sind nicht im Euro, aber sie hatten Hypotheken, die auf Yen, Schweizer Franken und alles andere lauteten. Als es mit dem Forint bergab ging, stand die ungarische Regierung für ihre Eigentümer ein und sagte: "Wir werden Ihnen das Geld in Raten zurückzahlen. Und Sie bekommen 0,60 Dollar für einen Dollar" - es ist etwas komplizierter, aber im Grunde ist es das - "oder Sie bekommen gar nichts. Rufen Sie mich morgen früh an und sagen Sie mir, was Sie wollen." Die europäische Bank hielt den Mund und nahm, was sie bekommen konnte. Das ist es, was die Griechen tun werden. Sie werden ein Angebot machen, das sie nicht ablehnen können. Denken Sie daran, dass Deutschland Angst davor hat, dass jemand die Freihandelszone verlässt. Das ist ein Schrecken für Deutschland. Es gibt keinen besseren Bluffer als Merkel. Sie jagt mir und allen anderen eine Heidenangst ein. Aber in Wahrheit hat sie die schwächere Hand. Denn sie ist diejenige, die von den Exporten abhängig ist. Und die anderen sind sich nicht sicher, ob sie in diesem Spiel bleiben wollen. Wenn sie ein Land aus dem Euro drängt, was hindert sie daran, es aus der Handelszone zu drängen? Und das weiß sie, deshalb geht sie immer bis an den Rand und kommt dann zurück. Und die Griechen wissen das, weshalb sie sie an die Wand drücken werden.

Ihre Schwäche wird bei allen Europäern deutlich. Wie kommt es also dazu? Die Griechen werden keine Drachmen drucken, deren Nettowert Gott weiß wie hoch ist. Und sie werden ein Angebot machen, und das Angebot wird lauten: "Sie nehmen das an," - das wird ein strukturierter Schuldenerlass sein - "oder wir werden Sie einfach gar nicht bezahlen." Denken Sie daran, dass der Schuldner eine Menge Geld schuldet. Wie lautet das alte Sprichwort: "Wenn ich Dir 100 Dollar schulde, hast du mich. Wenn ich Dir 1.000.000.000 Dollar schulde, habe ich Dich."

Was werden diese Banken tun? Und das Problem in Europa ist, dass man, wenn man sie aus der Eurozone drängt, noch weniger bekommt, als wenn sie drin bleiben. Ich vermute, dass der Euro überleben wird, aber ich vermute auch, dass es irgendwo in Europa ein Gebäude gibt, in dem sich die Büros des Völkerbundes befinden, der nie ganz abgeschafft wurde. Ich bin sicher, dass er noch funktioniert. In Europa erhalten Institutionen sich selbst, nachdem sie nicht mehr funktionieren. Deutschland wird keine Mark haben. Es wird einen Euro haben. Wie viele andere Länder werden dabei sein? Ich weiß es nicht. Aber der Ausweg wurde von den Ungarn gebahnt. Und der nächste Schritt ist die Rückkehr der Drachme. Und die eigentliche Frage ist: Was werden die Banken tun? Was können sie tun? Sie können nicht über das moralische Risiko sprechen, denn das haben sie bereits in Argentinien verspielt. Ich meine, sie wissen bereits, dass ganz Europa weiß, dass ein Konkurs, egal ob es sich um Argentinien oder American Airlines handelt, nicht das Ende der Welt bedeutet. Und die Deutschen haben alles getan, um es attraktiver zu machen, zu bürgen als nicht zu bürgen. Ob sie das nun im Rahmen des Euro oder einer anderen Währung tun, ist weniger interessant. Dann werden sie einen Fehler machen. Und die Frage ist, wie gut das gelingt.

Nick Brand: Wir haben vielleicht noch Zeit für eine weitere Frage. Wir haben heute Abend eine Menge Fragen von Männern gehört. Gibt es irgendwelche Frauen, die gerne... Ja, der Generalkonsul aus Kroatien.

Publikum: Ich denke, als Geschichtsstudent sollte man sich daran erinnern, dass wir etwa 700 Jahre lang in einer Personalunion gelebt haben, und wenn man von Jugoslawien spricht, dann spricht man nie davon, dass Kroatien und Ungarn sieben Jahrhunderte lang zusammen waren. Entschuldigung, das war eine Ermessensfrage. Liegt es im Interesse der USA, auf die europäische Macht Russland zu verzichten?

George Friedman: Könnte ich... Ich glaube, ich habe Sie nicht verstanden.

Publikum: Liegt es im Interesse der USA, auf Russland als europäische Macht zu verzichten?

George Friedman: Auf Russland als europäische Macht?

Publikum: Ja. Ich bin nur neugierig, wie Sie sich die Architektur vorstellen, wenn sie implodiert. Was wird geschehen? Das ist ein beängstigendes Szenario. Können Sie uns ein wenig mehr darüber erzählen?

George Friedman: Erinnern Sie sich an die Struktur Europas: von St. Petersburg bis Rostow ziehen Sie eine Linie, westlich davon liegt die europäische Halbinsel, im Osten liegt Russland. Niemand hat Russland jemals dauerhaft besetzt, aber Russland hat sich immer nach Westen bewegt. Jetzt ist es einfach der am weitesten östlich gelegene Punkt. Die Linie entspricht übrigens in etwa der Grenze zwischen dem Baltikum, Weißrussland und der Ukraine. Für die Russen stellt sich die Frage, ob sie eine zumindest neutrale Pufferzone beibehalten oder ob der Westen so weit in die Ukraine vordringen wird, dass sie 70 Meilen von Stalingrad und 300 Meilen von Moskau entfernt sind. Für Russland ist der Status der Ukraine eine existenzielle Bedrohung. Und die Russen können nicht loslassen. Für die Vereinigten Staaten stellt sich für den Fall, dass Russland an der Ukraine festhält, die Frage: Wo wird es aufhören? 

Daher ist es kein Zufall, dass General Hodges, der für all das verantwortlich gemacht wird, über die Vorverlegung von Truppen in Rumänien, Bulgarien, Polen und im Baltikum spricht. Das ist das Intermarium, vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee, von dem Pilsudski geträumt hat. Dies ist die Lösung für die Vereinigten Staaten. Die Frage, auf die wir keine Antwort haben, lautet: Was wird Deutschland tun? Der eigentliche Joker in Europa ist also, dass die Vereinigten Staaten diesen Cordon sanitaire nicht in der Ukraine, sondern im Westen errichtet haben und die Russen versuchen, herauszufinden, wie sie auf die Ukrainer Druck ausüben können. Wir kennen die deutsche Position nicht. Deutschland befindet sich in einer ganz besonderen Lage. Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder sitzt im Vorstand von Gazprom. Sie haben eine sehr komplexe Beziehung zu den Russen.

Die Deutschen wissen selbst nicht, was sie tun sollen. Sie müssen exportieren. Die Russen können den Export übernehmen. Andererseits, wenn sie die Freihandelszone verlieren, müssen sie etwas anderes aufbauen. Für die Vereinigten Staaten ist die größte Angst das deutsche Kapital, deutsche Technologie, russische natürliche Ressourcen, russische Arbeitskräfte. Als einzige Kombination, die die Vereinigten Staaten seit Jahrhunderten in Angst und Schrecken versetzt hat.

Wie sieht das Ganze nun aus? Nun, die USA haben ihre Karten bereits auf den Tisch gelegt. Es ist die Linie vom Baltikum zum Schwarzen Meer. Für die Russen lagen die Karten schon immer auf dem Tisch. Sie brauchen zumindest eine neutrale Ukraine, keine pro-westliche Ukraine. Weißrussland ist eine andere Frage. Wer mir jetzt sagen kann, was die Deutschen tun werden, der wird mir die nächsten 20 Jahre der Geschichte erzählen.

Aber leider haben sich die Deutschen noch nicht entschieden. Und das ist das Problem Deutschlands, das schon immer enorm wirtschaftlich mächtig und geopolitisch sehr anfällig war. Und man weiß nie so recht, wie man beides unter einen Hut bringen soll. Seit 1871 ist dies die deutsche Frage. Die klare Frage nach Europa.

Also, um meiner treuen Kollegin von 700 Jahren Reich zu antworten, wo Ungarn und Kroatien zusammengelegt wurden - ich dachte nicht, dass Ihnen das so gut gefällt: Denken Sie über die deutsche Frage nach, denn jetzt kommt sie wieder auf. Das ist die nächste Frage, die wir beantworten müssen. Und wir wissen nicht, wie wir das Problem angehen sollen. Wir wissen nicht, was sie tun werden.

Nick Brand: Und leider ist das alles, wofür wir heute Abend Zeit haben. Vielen Dank, George Friedman. Im hinteren Teil des Saals wird er Exemplare seines Buches signieren. Vielen Dank auch an den Chicago Club, der diesen Abend mit gesponsert hat. Gute Nacht.